Biofeedback Sigmaringen – Therapie bei Stress, Angst & Migräne

Das Biofeedback ist eine moderne Behandlung für Migräne, ADHS, Angst, Schlafstörungen & Stress. Erleben Sie mehr Selbstwirksamkeit. Jetzt informieren & Termin sichern!

Biofeedback-Therapie in Sigmaringen: Körper und Psyche gezielt ins Gleichgewicht bringen

Stress, innere Unruhe oder anhaltende Anspannung: Psychische Belastungen nehmen einen erheblichen Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden. Das Biofeedback ist ein therapeutisches Verfahren, das Ihnen dabei hilft, diese Zusammenhänge besser zu verstehen und sie aktiv zu steuern. In meiner Praxis in Sigmaringen setze ich Biofeedback ein, um Ihnen mehr Selbstwirksamkeit und Klarheit im Umgang mit Ihren Beschwerden zu ermöglichen.feedback ein, um Ihnen mehr Selbstwirksamkeit und Klarheit im Umgang mit Ihren Beschwerden zu ermöglichen.

Gemeinsam entwickeln wir ein Behandlungskonzept, das auf wissenschaftlicher Grundlage basiert und gleichzeitig Raum für Ihre persönlichen Erfahrungen lässt.

Mein Therapieangebot im Bereich Biofeedback:

Warum viele Patienten aus Ravensburg meine Praxis wählen

Persönliche & diskrete Betreuung – Keine langen Wartezeiten

Spezialisierung auf innovative Behandlungsansätze wie Biofeedback & VR-gestützte Psychotherapie

ADHS-Diagnostik für Erwachsene sowie moderne Behandlungsverfahren

So erreichen Sie meine Praxis von Ravensburg aus:

  • Auto: Über die B32 in ca. 55 Minuten
  • Bahn: Direkte Verbindung von Ravensburg nach Sigmaringen

Was ist Biofeedback und wie kann man es therapeutisch nutzen

Biofeedback ist eine Methode, mit der Sie lernen, Ihre Körperreaktionen besser wahrzunehmen und diese gezielt zu beeinflussen. Viele Beschwerden entstehen, weil Körper und Psyche eng miteinander verbunden sind. Stress, Angst oder Anspannung wirken sich direkt auf Herzschlag, Atmung oder Muskelspannung aus.

Im Biofeedback machen wir diese Vorgänge sichtbar. Sie tragen während der Therapiesitzung kleine Sensoren, die zum Beispiel Ihre Muskelspannung oder Ihren Puls messen. Auf einem Bildschirm sehen Sie in Echtzeit, was in Ihrem Körper passiert. So erkennen Sie, welche Situationen oder Gedanken Anspannung bei Ihnen auslösen und erleben, was Ihnen dabei hilft, wieder zur Ruhe zu kommen.

Der große Vorteil: Sie erleben direkt ein Feedback und spüren, wie Sie entspannter werden. Mit etwas Übung lernen Sie, Ihre Anspannung bewusst zu regulieren und gelassener auf Belastung zu reagieren.

Das ist der Unterschied zu anderen Entspannungsverfahren

Im Unterschied zu klassischen Entspannungsverfahren wie dem Autogenem Training erhalten Sie beim Biofeedback sofort eine Rückmeldung. Das gibt Ihnen Sicherheit und macht es leichter, die erlebten Fortschritte im Alltag umzusetzen. Biofeedback kann Ihnen dabei helfen, aktiver Einfluss auf Ihre Beschwerden zu nehmen und wieder mehr Vertrauen in Ihren Körper zu gewinnen.

Ihre Vorteile durch Biofeedback:

  • Sie verstehen besser, wie Ihr Körper auf Stress reagiert
  • Sie sehen in Echtzeit, wann Entspannung gelingt
  • Sie lernen, Anspannung gezielt zu reduzieren
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Beschwerden
  • Sie stärken Ihr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung
  • Sie übertragen das Gelernte leichter in Ihren Alltag

So binden wir Biofeedback in die Therapie ein

Sie tragen während der Sitzung Sensoren, die Ihre Muskelspannung, den Herzschlag oder die Hautleitfähigkeit messen. Diese Daten werden in Echtzeit auf einem Bildschirm angezeigt. So können Sie genau sehen, wie Ihr Körper reagiert, wenn Sie zum Beispiel über ein belastendes Thema sprechen oder eine Entspannungsübung machen.

Was wird beim Biofeedback gemessen?

  • Ihre Herzfrequenz (Puls)
  • Ihre Muskelspannung (z.  Nacken- oder Stirnmuskeln)
  • Ihre Atmung
  • Die Hautleitfähigkeit, die Rückschlüsse auf Stress liefert

So läuft eine typische Sitzung ab:
Zu Beginn besprechen wir gemeinsam, woran Sie arbeiten möchten. Dann werden die Sensoren angebracht, zum Beispiel am Finger oder an der Stirn. Während der Sitzung erleben Sie, wie sich Ihre Körperwerte verändern. Ich leite Sie an, bestimmte Techniken auszuprobieren – zum Beispiel bewusstes Atmen oder das Lösen Ihrer inneren Anspannung.

Dauer und Frequenz der Behandlung:
Eine Sitzung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten. Wie viele Termine sinnvoll sind, hängt von Ihren persönlichen Zielen und Beschwerden ab. Einige Menschen erreichen schon nach wenigen Sitzungen deutliche Fortschritte, andere profitieren von einer etwas längeren Begleitung.

Für wen ist Biofeedback geeignet? – Anwendungsbereiche in meiner Praxis

Biofeedback kann bei vielen psychischen Beschwerden eine wertvolle Unterstützung sein. In meiner Praxis nutze ich diese Methode ausschließlich für Bereiche, in denen ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Psyche und körperlichen Reaktionen besteht.

Biofeedback in meiner Praxis in Sigmaringen bei Migräne- und Spannungskopfschmerzen

Viele Menschen leiden unter immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, die ihr Leben stark einschränken. Gerade bei Migräne oder Spannungskopfschmerzen spielt Anspannung oft eine entscheidende Rolle. Biofeedback hilft Ihnen, die Signale Ihres Körpers früh wahrzunehmen und gezielt gegenzusteuern, bevor Schmerzen sich verstärken.

Während der Sitzungen beobachten Sie zum Beispiel, wie sich Ihre Muskelspannung verändert – etwa im Nacken oder an der Stirn. Sie lernen, bewusst zu entspannen und die Spannung Schritt für Schritt zu senken. So entwickeln Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den Auslösern Ihrer Beschwerden und können den Verlauf der Kopfschmerzen langfristig beeinflussen.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Biofeedback bei Migräne und Spannungskopfschmerzen besonders wirksam sein kann. Viele Betroffene berichten, dass sich Häufigkeit und Intensität der Beschwerden deutlich verringern, wenn sie regelmäßig trainieren. Wenn Sie bisher vor allem Medikamente genutzt haben, kann Biofeedback dazu eine sinnvolle Ergänzung sein.

Biofeedback bei ADHS im Erwachsenenalter

Sie tragen während der Sitzung Sensoren, die Ihre Muskelspannung, den Herzschlag oder die Hautleitfähigkeit messen. Diese Daten werden in Echtzeit auf einem Bildschirm angezeigt. So können Sie genau sehen, wie Ihr Körper reagiert, wenn Sie zum Beispiel über ein belastendes Thema sprechen oder eine Entspannungsübung machen.

Was wird beim Biofeedback gemessen?

Ihre Herzfrequenz (Puls)
Ihre Muskelspannung (z.  Nacken- oder Stirnmuskeln)
Ihre Atmung
Die Hautleitfähigkeit, die Rückschlüsse auf Stress liefert

So läuft eine typische Sitzung ab:
Zu Beginn besprechen wir gemeinsam, woran Sie arbeiten möchten. Dann werden die Sensoren angebracht, zum Beispiel am Finger oder an der Stirn. Während der Sitzung erleben Sie, wie sich Ihre Körperwerte verändern. Ich leite Sie an, bestimmte Techniken auszuprobieren – zum Beispiel bewusstes Atmen oder das Lösen Ihrer inneren Anspannung.

Während der Behandlung sehen Sie direkt, wie Ihr Körper reagiert, wenn Sie sich fokussieren oder unter Druck stehen. Diese Rückmeldung hilft Ihnen dabei, Ihre Aufmerksamkeit gezielt zu trainieren und die innere Anspannung zu reduzieren.

Vorteile von Biofeedback bei ADHS:

  • Sie verbessern Ihre Konzentration und bleiben länger bei einer Aufgabe.
  • Sie lernen, innere Unruhe schneller wahrzunehmen und zu regulieren.
  • Sie entwickeln Strategien, um impulsives Verhalten besser zu steuern.
  • Sie erleben Fortschritte unmittelbar auf dem Bildschirm – das motiviert und schafft Vertrauen.

Biofeedback lässt sich gut mit anderen Therapieverfahren kombinieren, zum Beispiel mit verhaltenstherapeutischen Methoden oder medikamentöser Unterstützung. Im Vergleich zur reinen Gesprächstherapie profitieren Sie von der direkten, erlebbaren Rückmeldung, die das Training greifbarer macht und den Alltagstransfer erleichtert.

Biofeedback bei Angst, Panik und Stress

Wenn Angst oder starke Anspannung Ihren Alltag bestimmen, fühlt sich der Körper oft dauerhaft in Alarmbereitschaft. Herzklopfen, eine flache Atmung oder eine starke Muskelanspannung verstärken das Gefühl, ausgeliefert zu sein. Biofeedback hilft Ihnen in diesem Fall, diesen destruktiven Kreislauf zu unterbrechen und mehr innere Ruhe zu entwickeln.

Während der Sitzungen beobachten Sie in Echtzeit, wie Ihr Körper auf bestimmte Gedanken oder Situationen reagiert. Sie lernen, was Ihnen dabei hilft, Ihre Anspannung zu lösen, den Atem zu beruhigen und den Puls zu senken. Schritt für Schritt gewinnen Sie mehr Sicherheit und Kontrolle zurück.

Sie erleben durch das Biofeedback, dass es möglich ist, aktiv Einfluss auf Ihr Empfinden zu nehmen – ein wichtiger Schritt, um Ängste zu verringern und mehr Gelassenheit im Alltag zu erreichen. Viele Menschen berichten, dass sie sich durch Biofeedback stabiler fühlen und Situationen, die früher Panik ausgelöst haben, besser bewältigen können.

Biofeedback bei Schlafstörungen nutzen

Ein- und Durchschlafstörungen gehören zu den häufigsten Folgen von anhaltendem Stress oder innerer Unruhe. Viele Betroffene erleben abends das Gefühl, nicht abschalten zu können, obwohl sie müde sind. Der Kopf kreist, der Körper bleibt angespannt, der erholsame Schlaf stellt sich nicht ein.

Biofeedback kann Sie dabei unterstützen, Ihr Nervensystem gezielt auf Entspannung einzustellen. Während der Sitzungen lernen Sie, welche Gedanken oder Situationen Ihre Anspannung verstärken und wie Sie diese frühzeitig erkennen. Mit Hilfe der Rückmeldung am Bildschirm üben Sie, Atmung, Muskelspannung und Herzschlag bewusst zu beruhigen – ein wichtiger Schritt, um den Körper auf Schlaf vorzubereiten.

Oft kombiniere ich Biofeedback mit Atemtraining oder Achtsamkeitsübungen. Diese Methoden helfen Ihnen, abends leichter zur Ruhe zu kommen und Einschlafrituale zu entwickeln, die Ihren Schlaf langfristig verbessern. So entsteht mehr Vertrauen, dass Sie aktiv Einfluss nehmen können – und Ihr Körper wieder die Signale bekommt, die er für erholsame Nächte braucht.

Nutzen Sie Biofeedback für mehr Selbstwirksamkeit und innere Ruhe

In meiner Praxis sehe ich meine Patienten immer ganzheitlich und richte den Blick nicht nur auf Ihre Beschwerden. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Sie so zu begleiten, dass Sie wieder mehr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln. Biofeedback ist dabei ein wirkungsvolles Werkzeug, das Ihnen zeigt: Sie können aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden tun.

Ich lege großen Wert auf eine individuelle Begleitung, die sich an Ihrem Tempo orientiert. Nichts passiert unter Druck oder gegen Ihren Willen. So entsteht der Raum, um Ihr Selbstvertrauen und Ihre Eigenverantwortung zu stärken und damit auch das gute Gefühl, Ihrem Körper und Ihrer Wahrnehmung wieder vertrauen zu können.

Jetzt Termin für Biofeedback in Sigmaringen vereinbaren

Wenn Sie Biofeedback für sich nutzen möchten oder Fragen zur Behandlung haben, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu mir auf. Nutzen Sie dazu am besten das Online-Formular auf meiner Website. Gerne können Sie sich auch telefonisch melden, wenn Sie vorab etwas klären möchten.

Wir vereinbaren dann gemeinsam einen Termin für Ihr erstes Biofeedback-Training. In der Sitzung besprechen wir in Ruhe, welche Ziele Sie erreichen möchten und wie wir das Vorgehen individuell auf Sie abstimmen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit zu begleiten.

Haben Sie noch Fragen zum Biofeedback in meiner Praxis in Sigmaringen?

Kann Biofeedback auch bei körperlichen Erkrankungen helfen?

Biofeedback kann bei einigen körperlichen Beschwerden unterstützend wirken, zum Beispiel bei Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Ich setze es jedoch nur dann ein, wenn ein Zusammenhang mit psychischen Faktoren besteht. Bei rein organischen Erkrankungen sollten Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt oder Facharzt wenden.

Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um mit Biofeedback starten zu können?

Nein, Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten. Wichtig ist nur, dass Sie bereit sind, sich aktiv auf die Methode einzulassen und ein wenig Geduld mitbringen. Alles andere erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt.

Wie lange dauert es, bis Biofeedback wirkt?

Viele Menschen erleben schon während der ersten Sitzung, dass sie ihren Körper besser wahrnehmen und direkt Einfluss nehmen können. Das motiviert und gibt Sicherheit. Damit sich die positiven Effekte – zum Beispiel weniger Beschwerden oder mehr Gelassenheit – im Alltag festigen, braucht es meist mehrere Sitzungen und etwas Übung. Wichtig ist dabei, dass Sie das Gelernte regelmäßig anwenden und sich Zeit geben, neue Gewohnheiten zu entwickeln.

Wird Biofeedback von der Krankenkasse übernommen?

In meiner Praxis handelt es sich um eine Privatleistung. Ob Ihre private Krankenkasse die Kosten erstattet, hängt von Ihrem individuellen Tarif ab. Gerne unterstütze ich Sie dabei, die Frage vorab zu klären.